#MachtderFrauen

ein zeichen! 

Seit Jahren kämpft der Landesfrauenrat Bremen für eine nachhaltige Finanzierung seiner Arbeit. Immer wieder wird uns signalisiert, dass unser Engagement für die Gleichstellung von Frauen* und Männern* anerkannt wird. Die notwendigen Ressourcen, die wir jedoch brauchen, um dauerhaft als Dachverband für die uns angeschlossenen Frauenverbände - und gruppen eintreten zu können, erhalten wir nicht. 

Jetzt gibt es einen Durchbruch: Antje Jess, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen und Mitglied im Vorstand des Landesfrauenrats, formulierte einen Änderungsantrag zum Wahlprogramm der SPD, der eine Verankerung  der institutionellen Förderung des Landesfrauenrats im Programm fordert. Der Antrag wurde auf dem Parteitag angenommen. Der angenommene Änderungsbeschluss ist unten zu finden.

Wir freuen uns über diesen wegweisenden Beschluss und die damit verbundene Anerkennung unserer Arbeit. Ein Zeichen der #MachtderFrauen!



Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen

Kapitel 13: Demokratie stärken

Abschnitt 13.2: Bürgerbeteiligung

Es wird eingefügt:

(Neue Textstelle: Seite 157, Zeile 19)

„Bei allen Vorhaben der Bürger*innenbeteiligung und in den Stadtteilbeiräten legen wir besonderes Augenmerk auf die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen. Dafür werden wir zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen wie etwa ein Mentoring- und Vernetzungsangebot für Frauen in der Beiratsarbeit, gezielte Qualifizierungsmaßnahmen für Frauen, Coaching- und Supervisionsangebote und Kinderbetreuungsmöglichkeiten in den Abendstunden schaffen, um Frauen den Zugang zu ihren demokratischen Rechten zu ermöglichen. Auch im Umgang mit Themen wie (digitale) Gewalt und Cybermobbing müssen Frauen geschult und begleitet werden. Für diese Angebote sollen dem Bremer Landesfrauenrat gesonderte, projektbezogene Mittel zur Verfügung gestellt werden. Der Landesfrauenrat Bremen als Dachverband von 38 Frauenverbänden und Vereinen repräsentiert weit über 200.000 weibliche Mitglieder und ist damit die wichtigste Lobby für die Interessen von Frauen im Land Bremen. Wir setzen uns daher für eine institutionelle Förderung des Landesfrauenrats für seine wichtigen Aufgaben ein, durch die die Geschäftsstelle dauerhaft arbeitsfähig ist.“

Suchen