BfA Logo

Newsletter 

Dezember 2024

Dies ist die Dezember Ausgabe des Online-Newsletters des Landesfrauenrat Bremen! 

 

Interessent:innen können den Newsletter über unsere Website bestellen. 

Herzlich Willkommen zur aktuellem Newsletter des Landesfrauenrats Bremen! 

Liebe Mitglieder und Interessierte,

Liebe Frauen*,

wir freuen uns sehr, Ihnen erneut eine bunte Vielfalt an Themen, Veranstaltungen und Highlights aus den kommenden Wochen und Monaten zu präsentieren. Lassen Sie sich inspirieren und begleiten Sie uns durch spannende Events, Seminare und Feierlichkeiten, um die dunkle Zeit zumindest ein Ewig zu erhellen. 

Viel Spaß beim lesen und entdecken! 

 

Neues aus dem Landesfrauenrat Bremen

Nachbericht: Gemeinsam gegen Sexismus

Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, setzten wir, der Landesfrauenrat Bremen zusammen in Zusammenarbeit mit den Werkstätten Martinshof im Kwadrat den Auftakt zur Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“

Neben leckeren Häppchen und Erfrischungen durften wir einem Vortrag von Petra Wontorra über die doppelte Benachteiligung von behinderten Frauen* lernen. Auch Claudia Schilling, Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration sprach darüber, dass Gewalt gegen Frauen alle Frauen betreffen kann. 

Die Ausstellung in leichter Sprache ist noch bis zum 16.12.24 im Kwadrat Bremen, Wilhelm-Kaisen-Brücke 4 zu sehen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

Wir danken allen Beteiligten für ihren Beitrag zu einem Abend voller Austausch und Solidarität und freuen uns sehr, so viele Vertreter:innen aus Frauen- und Behindertenverbänden begrüßt haben zu dürfen. Die Reden finden Sie auf unserer Homepage. 

 

Save the Date: Neujahrsempfang des Landesfrauenrats Bremen

Starten Sie mit uns das neue Jahr!

Wir laden herzlich ein zum Neujahrsempfang des Landesfrauenrats Bremen am 15. Januar 2025 um 18:00 Uhr im Gerhard-Marcks-Haus.

Freuen Sie sich auf inspirierende Gespräche, einen Rückblick auf das vergangene Jahr und spannende Einblicke in unsere Pläne für 2025.

Weitere Details, auch zur Anmeldung  folgen – wir freuen uns schon!

 

Tipp vorweg - 

Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie auch immer in unserem kuratierten Google-Kalender!

Unser Google-Kalender bündelt alle wichtigen Termine und Veranstaltungen, damit Sie stets den Überblick behalten und keine Gelegenheit zur Vernetzung verpassen.

Zum Kalender: Hier klicken

 

Weitere Berichte

14. Verleihung des Belladonna-Gründerinnenpreis 2024

Am 14. November 2024 fand die feierliche Verleihung des belladonna Gründerinnenpreises statt. Die Veranstaltung ehrte Frauen, die mit Mut, Innovationsgeist und Engagement beeindruckende unternehmerische Erfolge erzielt haben.

Hauptpreisträgerin: Sabrina Bojazian
Für ihre Praxis „Gesund im Tabakquartier“ wurde Sabrina Bojazian ausgezeichnet. Sie gründete das Unternehmen im Sommer 2021, mitten in der Corona-Pandemie, und spezialisierte sich auf Osteopathie und Naturheilkunde. Heute betreut sie über 655 Patient:innen und hat ihre Einnahmen seit der Gründung verzehnfacht – ein Beweis für ihre unternehmerische Weitsicht und Anpassungsfähigkeit.

Weitere Ehrungen gingen an:

  • Sarah Mehler, freiberufliche Werbefotografin, die mit ihren kreativen Konzepten die lokale Wirtschaft bereichert.
  • Lisa Rosemann, Keramikerin, deren Kunsthandwerk regionale Bekanntheit erlangt hat.
  • Alina Esken, Grafikdesignerin, die mit frischen Designideen überzeugt.

Die Preisverleihung war nicht nur ein Anlass zur Anerkennung, sondern auch eine Plattform für Austausch und Inspiration.

 

Kommende Veranstaltungen und Highlights aus den Netzwerken

Jubiläumsfeiern

35 Jahre Mütterzentrum Osterholz-Tenever e.V.
Das Mütterzentrum Osterholz-Tenever e.V. feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. In den vergangenen Monaten haben bereits zahlreiche Aktionen stattgefunden, darunter Gratis-Eisaktionen und kreative Seifenblasenevents.

Der Höhepunkt: Die große Jubiläumsfeier am 12. Dezember 2024.

  • Gästeliste: Politiker:innen, Vertreter:innen der Stadt, Kooperationspartner:innen sowie die Bewohner:innen des Stadtteils.
  • Freuen Sie sich auf: Festreden, kulturelle Beiträge und Begegnungen.

Das Mütterzentrum lädt Sie herzlich ein, Teil dieses besonderen Tages zu sein und gemeinsam die Erfolge der letzten 35 Jahre zu feiern!

50 Jahre BPW Bremerhaven
Seit einem halben Jahrhundert setzt sich der BPW Bremerhaven (Business and Professional Women) für Frauen in Beruf und Gesellschaft ein. Am 01. Februar 2025 wird dieses Jubiläum gebührend gefeiert.

Programm:

  • Rückblick auf die Geschichte und Erfolge des Vereins.
  • Networking und Austausch.
  • Einblick in die kommenden Projekte und Visionen.

Weitere Informationen und Anmeldung: Hier klicken.

 

Sitzungen des Gleichstellungsausschusses

14. Gleichstellungsausschuss-Sitzung

  • Datum: Mittwoch, 4. Dezember 2024
  • Uhrzeit: 14:00–15:00 Uhr
  • Ort: Am Markt 20, Raum 416, 28195 Bremen

15. Gleichstellungsausschuss-Sitzung

  • Datum: Mittwoch, 8. Januar 2025
  • Uhrzeit: 14:00–15:00 Uhr
  • Ort: Am Markt 20, Raum 416, 28195 Bremen

 

Belladonna-Events

Netze Knüpfen – 100. Jubiläumsausgabe

  • Thema: Lösungsorientierte Kommunikation.
  • Referentin: Dipl.-Pädagogin und Coach Petra Reinhardt.
  • Programm:
    • Grußwort von Elke Blohm, Referentin bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation.
    • Einführung in effektive Gesprächstechniken zur Konfliktbewältigung.

Termin: Mittwoch, 04.12.2024, 19:30 Uhr.
Ort: belladonna.
Eintritt: frei. Anmeldung per Telefon, E-Mail oder Website erforderlich.

Seminare für Selbstständige

Selbstfürsorge für Selbstständige
Stress, Verantwortung und hohe Anforderungen prägen den Alltag vieler Selbstständiger. Dieses Seminar mit Miriam Jost, systemische Therapeutin und Trainerin, vermittelt praxisnahe Strategien zur Erhaltung der mentalen Gesundheit.

  • Datum: Samstag, 07.12.2024, 10:00–18:00 Uhr.
  • Kosten: 50 €.
  • Anmeldung: Verbindlich bei belladonna.

Berufliche Perspektiven entwickeln
Gemeinsam mit Nadja Plothe (Coach und Trainerin) entwickeln Sie berufliche Ziele und konkrete Schritte für die Umsetzung.

  • Datum: Freitag, 24.01.2025, 15:00–21:00 Uhr, und Samstag, 25.01.2025, 10:00–18:00 Uhr.
  • Kosten: 150 € / ermäßigt 100 €.
  • Teilnehmer:innen: Max. 14 Personen.

Interkultureller Austausch

Muslimische und frauenbewegte Frauen im Dialog
Themen wie Gesundheit, Ernährung und die Verwirklichung von Träumen stehen im Fokus. Gemeinsam mit Halime Cengiz und Maren Bock wird über kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede gesprochen.

  • Termine:
    • 12.12.2024, 18–20 Uhr (Mescid-i-Aksa Moschee, Findorff).
    • 23.01.2025, 18–20 Uhr (Bilal-i-Habesi Moschee, Neustadt).
  • Eintritt: Spenden erwünscht.
  • Anmeldung: Erforderlich bei belladonna.

Lesung und Diskussion

"Mehr Frauen in die Politik" mit Ulrike Hiller
Mit 20 Jahren Erfahrung in der Politik ermutigt Ulrike Hiller Frauen, sich stärker politisch zu engagieren. Ihr Buch bietet Einblicke in politische Abläufe und persönliche Anekdoten.

  • Datum: Montag, 20.01.2025, 19:00 Uhr, belladonna.
  • Kosten: 8–15 € nach Selbsteinschätzung.

 

Deutscher Akademikerinnenbund Bremen

Der Deutsche Akademikerinnenbund (DAB) Bremen lädt ein zur Online-Veranstaltung:

"Gender Gaps am Arbeitsmarkt – Zum Zusammenhang von Geld, Zeit und Kultur"

  • Termin: Dienstag, 10. Dezember 2024.
  • Zeit: 17:00 Uhr (Dauer ca. 60 Minuten).
  • Modus: Online via Zoom.
  • Referentin: Luisa Kunze (Projektmanagerin, Bertelsmann Stiftung).

Inhalt:
Gender Gaps am Arbeitsmarkt – nicht nur beim Geld Eine Veranstaltung des DAB Bremen und des Ausschusses Entgeltgleichheit. Mit 23 % ist die Einkommenslücke zwischen den Geschlechtern bei Hoch- und Höchstqualifizierten am größten. Was bedeutet das für das Lebenseinkommen von Frauen* mit Hochschulabschluss? Welche anderen Gender Gaps gibt es? Was können wir als Verband, was können die Betroffenen tun, um sie zu schließen?
Luisa Kunze teilt ihre Erkenntnisse aus dem Projekt „Beschäftigung im Wandel“ der Bertelsmann Stiftung. Mit einem interdisziplinären Blick analysiert sie, wie Erwerbspotenziale von Frauen besser genutzt und Übergänge im Strukturwandel unterstützt werden können.

Anmeldung: Per E-Mail an DAB.Bremen@web.de.

 

Deutscher Juristinnenbund

Online-Buchpräsentation und Gruppen-Vorstellung

Am 3. Dezember 2024 um 18:00 Uhr lädt der LV-Bremen zu einem spannenden Online-Treffen ein:

  • Vorstellung der djb-Gruppe „Juristinnen mit Migrationsgeschichte“ durch Yasemin Say.
  • Buchpräsentation: „Die Stille Gewalt – Wie der Staat Frauen alleinlässt“ von Asha Hedayati. Das Buch beleuchtet die strukturellen Ursachen von Gewalt gegen Frauen.

Im Anschluss freuen wir uns auf eine lebendige Diskussion.

Anmeldung bis 3. Dezember, 13:00 Uhr an Sevasti Trepa-Bartels, strepa2812@aol.com. 

Der Zoom-Link wird anschließend versendet.

 

Gerhard-Marcks-Haus 

Ausstellungen:

  • Anna Franziska Schwarzbach – "Alles Eisen" (Skulpturen aus Eisen).
  • Aria Farajnezhad – "The Wreckage of the Sunk Ship" (Kolonialgeschichte Bremens).
  • Hans Arp – "Die Kunst ist eine Frucht, die im Menschen wächst".

Begleitprogramme:

  • Tanzwerkstatt: Samstag, 14.12.2024.
  • Ein Abend rund um den Bronze- und Eisenguss: Donnerstag, 19.12.2024.

 

Frauensporttag 2025 vom Turnkreis Bremerhaven

Datum: Samstag, 15. Februar 2025, 09:00–14:30 Uhr
Ort: Schulzentrum Carl von Ossietzky, Bremerhaven
Kosten: 15 € (inklusive Salatbuffet, Zahlung bis 08.02.2025)

Ein abwechslungsreiches Sportprogramm erwartet alle Frauen*, auch ohne Vereinszugehörigkeit.

Anmeldung bis 08. Februar 2025:

 

Stellenausschreibungen RKW

1. Projektassistenz (m/w/d)

  • Start: 01. Januar 2025.
  • Dauer: Befristet bis 30. Juni 2026.
  • Ort: Bremen.
  • Vergütung: TVL 6.
  • Aufgaben:
    • Pflege und Aktualisierung von Datenbanken.
    • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen.
    • Betreuung und Weiterentwicklung der Projekt-Homepage.
  • Voraussetzungen:
    • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung.
    • Erfahrung im Office-Management.
    • Sicherer Umgang mit MS Office.
  • Bewerbung: Per E-Mail an Dr. Thorbjörn Ferber: t.ferber@rkw-bremen.de.

2. Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) bei LABEW+

  • Start: 01. Januar 2025.
  • Umfang: Teilzeit (15 Stunden/Woche).
  • Vergütung: TVL 11.
  • Aufgaben:
    • Mitarbeit an Projekten zur Förderung der Gendergerechtigkeit.
    • Ausbau des Unternehmensnetzwerks „AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH“.
    • Entwicklung von Unterstützungsprozessen für kleine und mittlere Unternehmen.
  • Voraussetzungen:
    • Abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fachgebiet (z. B. Gender Studies, Wirtschaftswissenschaften).
    • Berufserfahrung in der Personalentwicklung oder Projektarbeit.
  • Bewerbung: Per E-Mail an Dr. Thorbjörn Ferber: t.ferber@rkw-bremen.de

 

 

 

 

Email-Info
Diese Email ist eine Info für Sie. Es liegt nicht in unserer Absicht, Ihnen unerwünschte Post zu senden. Wenn Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, können Sie den Newsletter hier abbestellen:
Newsletter abmelden

Impressum | Datenschutz