Kommende Veranstaltungen und Highlights aus den Netzwerken
Nicht nur bei uns war und ist viel los - auch unsere Mitgliedsverbände haben in den kommenden Wochen ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. Von spannenden Diskussionen über Workshops bis hin zu Aktionen rund um den Internationalen Frauentag – es gibt viele Gelegenheiten, sich zu vernetzen, zu lernen und gemeinsam aktiv zu werden.
Hier eine Auswahl der kommenden Veranstaltungen – viel Spaß beim Stöbern und Teilnehmen!
Veranstaltungen bei und mit der Zentralstelle der Landesbeauftragten Bremen (ZGF)
Veranstaltungskalender für den Weltfrauentag online
Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Veranstaltungskalender zum 8. März. Auf www.weltfrauentag-bremen.de finden Sie über 100 Veranstaltungen in Bremen und Bremerhaven. Der Kalender hat vielfältige Angebote von Mitte Februar bis Ende März für alle Alters- und Interessengruppen.
Vorstellung Studie zur barrierefreien gynäkologischen Versorgung
Datum: 27. März 2025, 15:00 bis 17:00 Uhr
Ort: online, via Zoom
In einem spannenden Gespräch werden die Senatorin für Frauen, die ZGF und das Büro des Landesbehindertenbeauftragten die Ergebnisse ihrer Studie zur barrierefreien gynäkologischen Versorgung vorstellen.
Veranstaltungen von belladonna
Führung mit Diskussion: “Frauen im Portrait: begeistern, bewegen, bewirken”
Datum: 26. März 2025, 18:00 Uhr
Ort: vhs im Bamberger-Haus, Raum 312, Faulenstraße 69
Vom 8. März bis zum 4. April sind die Fotografien von Kerstin Rolfes in der Volkshochschule ausgestellt. Rolfes wird am 26. März persönlich durch die Ausstellung führen, in der sie Bremer Unternehmerinnen, Vordenkerinnen und Aktivistinnen porträtierte und den Entstehungsprozess ihrer Arbeiten erklären. Außerdem kommen vier der porträtierten Frauen, Virginie Kamche, Saadet Özdal, Laura Solar und Maike-Sophie Mittelstädt miteinander ins Gespräch und erzählen, was sie bewegt.
Der Eintritt ist frei.
Seminar: Zuversicht trotz Zukunftsangst
Datum: 29. März 2025, 10:00 – 18:00 Uhr
Sabrina Leipold wird durch dieses Seminar führen, in dem es darum geht, auch gerade in herausfordernden Zeiten innere Stärke zu entwickeln und sich aktiv für ein gutes Miteinander einzusetzen. Durch Reflexion und gemeinsame Gespräche soll Resilienz gestärkt, persönliche Ressourcen aktiviert und Perspektiven für eine hoffnungsvollere Zukunft entwickelt werden. Das Seminar bietet Raum für Austausch und Inspiration – mit praktischen Übungen, Impulsen zur Selbstfürsorge und Strategien für gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Frauen* und die Teilnahmekosten betragen 50 €, bzw. 30 €, ermäßigt. Maximal können 14 Frauen* teilnehmen und eine Anmeldung ist per Telefon, E-Mail oder über die Website möglich.
Kooperation der Stadtbibliothek Bremen, den Ev. Frauen Bremen, dem Ev. Bildungswerk und der Gleichstellungsstelle der BEK
Filmabend zum Internationalen Frauen*tag: Die Unbeugsamen 2
Datum: 14. März 2025, 19:00 bis 22:30 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Bremen, Am Wall 201, Bremen
Eine Woche nach dem Internationalen Frauen*tag wird es in der Stadtbibliothek einen Filmabend mit „Die Unbeugsamen 2“ geben.
Torsten Körners zweiter „Unbeugsamen“-Dokumentarfilm thematisiert die Ermächtigung und Diskriminierung arbeitender Frauen* in der DDR.
Der Eintritt ist frei.
Arbeitnehmerkammer Bremen
„Guter Anschluss, gute Arbeit. Nachhaltige Mobilität für Beschäftigung und Wirtschaftswachstum in Bremen“
Datum: 18. März, 17:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Kultursaal, Arbeitnehmerkammer Bremen, Bürgerstr. 1, Bremen
In den beiden größten Gewerbegebieten, dem Güterverkehrszentrum und der Hansalinie, kann sich mehr als die Hälfte aller Autofahrer*innen einen Umstieg auf Bus und Bahn oder das Fahrrad vorstellen. Doch damit dies möglich ist, muss es einen leistungsfähigen und gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr geben.
Was muss im Rahmen der Verkehrswende für die Beschäftigten getan werden? Und wie geht es weiter mit dem Ausbau des Nahverkehrs und der Radwege in Bremen? Über diese Themen wird in zwei Talkrunden mit verschiedenen Expert*innen diskutiert.
Eine verbindliche Anmeldung kann bis zum 14. März 2025 unter anmeldung@arbeitnehmerkammer.de erfolgen.
TERRE DES FEMMES e.V.
Dr. Elke Bartels: Prostitution in Deutschland aus polizeilicher Sicht
Datum: 19. März, 19:00 Uhr.
Ort: Kultursaal der Arbeitnehmerkammer Bremen, Bürgerstraße 1, Bremen
Elke Bartels, ehemalige Polizeipräsidentin von Duisburg, berichtet in ihrem Vortrag über ihre Erfahrungen aus langjähriger Polizeiarbeit mit Menschenhandel und Zwangsprostitution.
Sie zeigt in ihrem Vortrag auf, was sich seit der Legalisierung der Prostitution in Deutschland geändert hat und ob Zwangsprostitution klar von freiwilliger Prostitution zu unterscheiden ist.
Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen gibt es unter: https://www.bremen.de/veranstaltung/prostitution-in-deutschland-aus-polizeilicher-sicht-vortrag-und-diskussion-mit-dr-elke-bartels-langjahrige-polizeiprasidentin-von-duisburg#/
|