Kommende Veranstaltungen und Highlights aus den Netzwerken
Hier finden Sie eine Auswahl von vielfältigen Veranstaltungen unserer Mitgliedsverbände und anderer Institutionen im Juni: Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern!
ZGF
„Wer bleibt auf der Strecke? Kürzungen bei der Arbeits- und Sprachförderung treffen Frauen, Migrant*innen und Menschen mit Behinderungen“
Datum: 4.Juni 2025, 18-20 Uhr
Ort: Bremische Bürgerschaft Festsaal
Die Zentralstelle der Landesfrauenbeauftragten, der Landesbehindertenbeauftragte sowie der Bremer Rat für Integration lädt zu der Veranstaltung "Wer bleibt auf der Strecke – Kürzungen bei der Arbeits- und Sprachförderung treffen Frauen, Migrant*innen und Menschen mit Behinderungen" in den Festsaal der Bremische Bürgerschaft ein. Es geht um die Frage, wie im Land Bremen trotz knapper Mittel eine geschlechtergerechte und inklusive Beschäftigungs- und Integrationspolitik gestaltet werden kann sowie um mögliche Lösungswege. Anschließend kann sich das Publikum in die Diskussion einbringen.
Podiumsdiskussion: „RESPEKT.Baustelle – Sexismus entsorgen“
Datum: 26.Juni 2025, 17-18:30 Uhr
Ort: Architektenkammer Bremen
Wie können Unternehmen aktiv gegen Sexismus vorgehen? Hierzu diskutieren am 26. Juni, 17.00 bis 18.30 Uhr, in der Architektenkammer Bremen auf Einladung der Brebau Expert*innen aus Verwaltung, Wissenschaft und dem Baugewerbe. Mit dabei sind Björn Schnautz (Geschäftsführung Brebau), Bettina Wilhelm (Landesfrauenbeauftragte), Prof. Dr. Eva Anslinger (Zentrum für Arbeit und Politik – Universität Bremen) und Jan Deharde (Geschäftsführer Team Döpker).
Fachveranstaltung zum Thema Gewalt gegen ältere und alte Frauen*
Datum: 02. Juli, 10:00 Uhr
Ort: ZGF
Partnerschaftliche und auch sexualisierte Gewalt gegen ältere Frauen ist ein stark tabuisiertes Thema, das aber aufgrund der Häufigkeit der Vorkommnisse jedoch sehr relevant ist. Auf der Veranstaltung wird die Expertin Dr. Claudia Mahler vom Deutschen Instituts für Menschenrechte zu dem Thema sprechen und wir wollen gemeinsam Maßnahmen für Bremen zur Verbesserung der Situation alter und älterer Frauen* in Hinsicht auf Gewalterfahrungen diskutieren. Eine Anmeldung ist erforderlich unter silke.ladewig-makosch@frauen.bremen.de.
belladonna
Literarischer Salon – Dana Vowinckel: Gewässer im Ziplock
Datum: Dienstag, 3. Juni 2025, 19:00 Uhr
Ort: Belladonna
Offenes Literaturforum für Frauen. Die Autorin ist nicht anwesend. Vorgestellt wird „Gewässer im Ziplock“ von Dana Vowinckel. Margarita, ein fünfzehnjähriges Mädchen mit Wurzeln in Berlin, Chicago und Jerusalem, trifft am Krankenbett der Großmutter in den USA eine folgenreiche Entscheidung. Eintritt: frei, Spenden erwünscht. Nur für Frauen.
Netze knüpfen – Self-Empowerment für Gründerinnen
Datum: Mittwoch, 4. Juni 2025, 19:30 Uhr
Ort: Belladonna
Austausch- und Informationsforum zum Thema Self-Empowerment. Im Juni geht es um Self-Empowerment für Gründerinnen – innere Stärke, Klarheit und Selbstbewusstsein sind entscheidend für langfristigen Erfolg. Mit klaren Zielen, Routinen und Selbstreflexion lassen sich Herausforderungen strukturierter meistern. Verbindliche Anmeldung erforderlich. Nur für Frauen.
Interkultureller Austausch – Werte und Demokratie im Alltag
Datum: Donnerstag, 19. Juni 2025, 18:00–20:00 Uhr
Ort: Belladonna
Im Juni wird gemeinsam erkundet, welche Werte in gesellschaftlich unruhigen Zeiten besonders wichtig sind und wie Demokratie im Alltag gelebt werden kann. Die Teilnehmerinnen setzen sich damit auseinander, wie sie Werte vermitteln, weitergeben und sich für demokratische Grundhaltungen stark machen können. Dabei wird auch diskutiert, wo Gemeinsamkeiten bestehen, wo Unterschiede sichtbar werden und was voneinander gelernt werden kann. Verbindliche Anmeldung erforderlich. Nur für Frauen.
Seminar: Mit Freude akquirieren – Tools für die Kreativbranche
Datum: Samstag, 21. Juni 2025, 10:00–18:00 Uhr
Ort: Belladonna
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmerinnen mehr über Möglichkeiten der aktiven und passiven Akquise und erproben verschiedene Akquisewege. Damit schaffen sie sich ein Fundament, auf dem sie sicher stehen und dies auch ausstrahlen können. Kosten: 50 €, verbindliche Anmeldung erforderlich. Nur für Frauen.
Vortrag: Unternehmensnachfolge – Eine Chance für Frauen
Datum: Donnerstag, 26. Juni 2025, 19:00 Uhr
Ort: Belladonna
Anlässlich des 17. bundesweiten Aktionstags „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ berichtet Kim Meentzen von ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Mit 24 Jahren übernimmt sie die Firma ihres Vaters und leitet heute ein Unternehmen, das digitale Schnittstellen und stabile Datennetze entwickelt. Im Gespräch geht es um Chancen, Herausforderungen und persönliche Erfahrungen beim Generationswechsel in der Unternehmensführung. Eintritt: frei, Für alle Interessierten.
BPW-Bremerhaven
Business Lunch
Datum: 03.06 + 01.07, 13:00 Uhr
Ort: Pier 6, BHV
Austausch in angenehmer Atmosphäre. Anmeldung erwünscht unter: veranstaltungen@bpw-bremerhaven.de oder 0160 1500142
Sommerfest des BPW Bremerhaven
Datum: Samstag, 5. Juli 2025, 14:00 Uhr
Ort: Furth-Hof, Hinnebecker Furth 9, Schwanewede
Am Samstag, 5. Juli 2025 um 14:00 Uhr lädt der BPW Bremerhaven zum Sommerfest auf den Furth-Hof in Schwanewede ein. Gastgeberin ist Gwendolyn Manek, Öko-Agrarforscherin und Landwirtin, die mit ihrem einzigartigen Betrieb auf die Aufzucht männlicher Ziegenkitze spezialisiert ist. Nach einer Hofführung mit Einblicken in Ställe und Weiden klingt der Nachmittag bei einem Imbiss (Ziegenbratwurst oder vegetarische Alternative, Salate, Getränke) gemütlich aus.
Kosten: 15 € für Clubfrauen, 20 € für Gäste Anmeldung erforderlich!
BPW Bremen
Die authentische Personenmarke – wie du dich zeigst, ohne dich zu verlieren
Datum: Mittwoch, 4. Juni 2025, 18:30 Uhr
Ort: Handelskammer Bremen, Am Markt 13
Vortrag von Sarah Turkowsky über echte Sichtbarkeit jenseits von Selbstinszenierung, mit Einblicken aus Videoproduktion, Psychologie und Emotionsmarketing.
Sommerfest des BPW Bremen
Datum: 02. Juli, 18:30
Ort: Emma am See, Bürgerpark 1
Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit mit den BPW Clubfrauen, Freundinnen und Gästen! Zur Begrüßung gibt es ein Getränk und im Anschluss ein Grillbuffet (auch vegetarisch). Es ist für alle etwas dabei und so wollen wir den Abend genießen und auf die Sommerpause, den BPW und Frauenpower anstoßen! Preis: 40 Euro für Clubfrauen und Gäste (inklusive Wasser und Empfangsgetränk), Anmeldung ist erforderlich!
Künstlerinnenverband GEDOK
New Perceptions fragt nach: Vor welchen Herausforderungen stehen Künstlerinnen?
Datum: Dienstag, 17. Juni 2025, 18:00 Uhr
Ort: Kunsthalle Bremen
Gespräch mit Künstlerinnen und Vertreterinnen aus Kunstinstitutionen über strukturelle Hürden und Lösungen für mehr Sichtbarkeit von Künstlerinnen. Anschließend Kurzführung durch die Ausstellung Mis(s)treated. Mehr als Deine Muse!
ZiBnet
Frauen im beruflichen Umbruch: Bleiben, nachjustieren oder gehen?
Datum: Dienstag, 17. Juni 2025, 14-16 Uhr
Ort: Digital über Zoom (Link nach Anmeldung)
In diesem Workshop reflektieren Sie Ihren aktuellen Stand im Job und im Leben und entwickeln Strategien, um selbstbestimmt Entscheidungen für Ihren weiteren Weg zu treffen. Das Webinar wird geleitet von Anika Werner (MA Anglistik, Germanistik und Pädagogik, Personalerin, Trainerin, Coach).
Anmeldung: telefonisch unter 0471 98399-16 oder per Mail an zibnet@afznet.de
Bremer Betroffenenbeirat
Gesucht: Neue Mitglieder für die Neubesetzung des Bremer Betroffenenbeirat Istanbul-Konvention 2025 bis 2029!
Der Beirat berät die Verwaltung und politischen Gremien über eine Berufungszeit von vier Jahren. Die Maßnahmen in den Bereichen Prävention, Schutz und Unterstützung sowie Strafverfolgung werden an dem kritischen Blick der Betroffenen gemessen und nach ihren Bedarfen besser entwickelt. Langfristig soll der Beirat als feste Instanz und Instrument der Politikberatung im Bereich Gewaltschutz und Gewaltprävention wirken.
Bewerben können sich Personen mit Wohnsitz in Bremen und in Bremerhaven ab 18 Jahren, die selbst von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen waren. Der Bremer Betroffenenbeirat sucht Betroffene, die motiviert sind, ihre Erfahrungen zu nutzen, um sich gesellschaftlich zu engagieren. Im Betroffenenbeirat erhalten sie eine Stimme und Gewicht: sie sollen gehört werden.
Bewerbungen sind ab sofort bis zum 30. Juni 2025 möglich. Mehr Informationen und Bewerbungsformular: https://bremen-sagt-nein.de/bewerbung-betroffenenbeirat/
Landesfrauenrat Hamburg
Gleichberechtigt mobil in Hamburg – feministische Stadtplanung
Datum: Donnerstag, 19. Juni 2025, 17:00 Uhr
Ort: Landesfrauenrat Hamburg (vor Ort und digital)
Wie bewegen sich FLINTA*-Personen durch Hamburg? Welche Barrieren begegnen ihnen – und wie lässt sich Mobilität gerechter gestalten? Diesen Fragen ist der Landesfrauenrat Hamburg gemeinsam mit Urban Policy im Projekt „Gleichberechtigt mobil in Hamburg“ nachgegangen – gefördert durch das Gleichstellungspolitische Rahmenprogramm 2024. Mithilfe von Umfragen, Fokusgruppen und „Walkshops“ wurden Problemorte identifiziert und Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Stadtplanung entwickelt. Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch digital kostenfrei & barrierefrei möglich.
Event-Link: Zur Veranstaltung
|