Halbe Stelle - Alle Achtung
TEilzeit aufwerten
Eine Kampagne des Landesfrauenrats Bremen in Kooperation mit der Landesagentur für berufliche Weiterbildung im Rahmen der Landesstrategie Gendergerechtigkeit im Erwerbsleben und Entgeltgleichheit. Das Projekt wird durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Immer mehr Menschen wünschen sich, in Teilzeit zu arbeiten.
Das hat viele Gründe: ob Betreuung von Kindern oder Pflegebedürftigen, Weiterbildung oder ehrenamtliche Aufgaben.
Eine große Herausforderung für Personalverantwortliche
Ohne Überstunden lässt sich das Arbeitsvolumen in vielen Betrieben nicht mehr bewältigen. Und doch wollen und müssen Arbeitgebende dem Wunsch ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nach Teilzeit nachkommen, um Fachkräfte an den Betrieb zu binden und nicht an Mitbewerber zu verlieren.
Vorhandene Ressourcen ausschöpfen
Gerade Teilzeitkräfte haben viel Potential - ob es um das Wieder-Aufstocken der Stundenzahl oder um die fachliche Weiterentwicklung geht. Wenn Personalverantwortliche und Mitarbeitende an einem Strang ziehen, gewinnen beide Seiten.