#FrauennetzwerkBremen
Frauennetzwerk bremen
Neben den Mitgliedsverbänden des Landesfrauenrats Bremen, gibt es weitere interessante Akteur:innen in der Bremischen Frauenszene.
Die Wichtigsten findet ihr hier:
Neben den Mitgliedsverbänden des Landesfrauenrats Bremen, gibt es weitere interessante Akteur:innen in der Bremischen Frauenszene.
Die Wichtigsten findet ihr hier:
Gleichstellung ist eine Querschnittsaufgabe: Als verfassungsrechtliches Gebot muss sie immer mitgedacht werden und steht doch nur selten im Mittelpunkt.
Hier setzt die Arbeit der Bremischen Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF) an: Sie ist eine Landesbehörde mit dem gesetzlichen Auftrag, im Lande Bremen darüber zu wachen und darauf hinzuwirken, dass das verfassungsrechtliche Gebot der Gleichberechtigung erfüllt wird.
Die ZGF mischt sich ein: Sie nimmt Stellung zu Gesetzesvorhaben und regt auf kommunaler, Landes- und Bundesebene Maßnahmen an, die die Situation von Frauen verbessern. Zudem ist sie zentrale Anlaufstelle für alle Frauen, die sich aufgrund ihres Geschlechts diskriminiert fühlen.
Die frauenseiten bremen sind das älteste Frauen-Online-Magazin in Bremen.
Von 2003 bis 2007 waren sie als gesche.online im Netz. Seit Juli 2006 gehören sie zum Stadtportal www.bremen.de und wurden von Anfang an von der Bremischen Gleichstellungsstelle (ZGF) unterstützt. Seit dem Relaunch 2014 können Interessierte eigene Blogs betreiben.
"Wir sind Bremer FLINTA* jeden Alters und jeder Herkunft. Wir beschäftigen uns mit Kultur, Feminismus, Politik, Arbeit, Gesundheit und mehr.
Die Mischung aus „Kernteam“ und freien Autor*innen macht uns vielfältig und bunt. Das ist das, was wir euch anbieten.
Wir fördern die Vernetzung von FLINTA*, stellen Organisationen und spannende Veranstaltungen vor und machen Genderthemen sichtbar.
Bei uns könnt ihr nach Herzenslust lesen und selber bloggen. Alle Themen sind willkommen: Kultur, Feminismus, Politik, Arbeit, Gesundheit… und das Leben an sich. Informiert euch und werdet laut für eine (geschlechter)gerechtere Welt!"
Seit dem Jahr 2000 gibt es das Bremische FrauenBranchenbuch in einer Online-Version.
Damit ist www.exxtraseiten.de das älteste Frauen-Online-Medium in Bremen.
Mit aktuell knapp 300 Einträgen - von A Cappella-Gesang bis Zimmervermittlung, von Ayurveda bis Rechts- und Steuerberatung - bietet Exxtra Seiten Online gendersensiblen Kund:innen und Auftraggeber:innen in vielen Feldern fachkundige Ansprechpartnerinnen.
Start-ups und (junge) Unternehmerinnen und Selbständige finden hier eine Plattform für ihre Kommunikation mit Kund:innen, Klient:innen und Kooperationspartnerinnen.
Zwei Beraterinnen, Nadja Zimmermann und Marga Zenth, die sich an der Uni Bremen kennenlernten und Interessierten Unterstützung beim Aufbau eines betriebsinternen Beschwerdemanagements geben. Intersektionalität wird selbstverständlich mitgedacht.
Suchen