für gleiche chancen im erwerbsleben

Bremer Landesstrategie Gendergerechtigkeit und Entgeltgleichheit zum Download
Mehr Frauen
in die Bürgerschaft,
die Stadtverordnetenversammlung
und Beiräte
Bremen wählt in diesem Jahr. Am 14. Mai haben Bremens und Bremerhavens Wahlberechtigte ab 16 Jahren die Möglichkeit, über die Zusammensetzung der Parlamente des Zwei-Städte-Staats zu bestimmen. Eine Chance, die sich keine:r entgehen lassen sollte.
Der Landesfrauenrat Bremen und die ihm angeschlossenen Verbände setzen sich für ein gleichbeteiligtes Miteinander im politischen Raum ein. Denn wir sind fest davon überzeugt, dass die Vielfalt der Stimmen zu besseren Entscheidungen führt.
#DieMachtderFrauen #ParitätJetzt
Bremer Landesstrategie Gendergerechtigkeit und Entgeltgleichheit zum Download
Meldung als Wahlhelfer*in für die Bürgerschafts- und Beirätewahl am 14. Mai 2023
Praktikant*in (m/w/d) für 2 bis 6 Monate mit individuell zu vereinbarender Wochenarbeitszeit
Eine inklusive Veranstaltung der Bremischen Landesmedienanstalt zum Thema Medienkompetenz und Behinderung
Aufnahme in die Vorschlaglisten bis zum 31. März 2023
Für alle, die sich Unterstützung wünschen, bietet die Bremische Landesmedienanstalt Hilfe mit Smartphone, App und Sprachassistent
Wir sind der Landesfrauenrat Bremen – der größte ehrenamtlich engagierte Verband im Land Bremen, und wir fordern nichts Geringeres als die Gleichstellung der Geschlechter – und zwar in allen Lebensbereichen!
Die fünf Gründerinnen Irmgard Enderle, Anna Stiegler, Agnes Heineken, Käthe Popall und Anna-Klara Fischer waren schon vor 1933 frauenpolitisch aktiv. Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, im März 1946, veröffentlichten sie einen Aufruf im WESER-KURIER: "Wir rufen euch Frauen!"
Wir sind der Dachverband von 36 Frauenverbänden im Land Bremen. Hier erhalten Sie Informationen zu unseren Mitgliedsverbänden und -organisationen.
Suchen